Alles, was ihr über Käse-Fondue wissen müsst

Alles, was ihr über Käse-Fondue wissen müsst

blog.share_on

Lernt die Tipps und Tricks, um euer Fondue dieses Jahr sicher zu geniessen, entdeckt verschiedene Rezepte aus der Schweiz und traut euch an ungewöhnliche Rezepte für zu Hause heran! Entdeckt ausserdem das ultimative Geheimnis für ein gelungenes Fondue!

Passen Fondue und Krankheit gut zusammen?

fondue-et-covid-les-bronzes.png
@ Foto von rhonefm.ch, aus dem Film Les Bronzés font du ski

Mit dem nahenden Winter und dem kalten Wetter steigt in der Schweiz die Lust auf Fondue. Ob mit Freunden oder der Familie – Fondue ist wegen seiner Geselligkeit besonders beliebt. Doch wie sieht es mit typischen Winterkrankheiten aus: Können wir uns immer noch rund um ein köstliches Caquelon versammeln oder müssen wir wegen Covid, Grippe und Co. darauf verzichten?

Die Schweizer Käser haben diese Frage genau untersucht und sich mit Gesundheitsexperten beraten. Ihre Einschätzung: Das Risiko, sich über das Gericht selbst zu infizieren – egal ob moitié-moitié, Schokoladenfondue oder eine andere Variante – ist sehr gering. Der Grund: Die Temperatur, die der Käse im Caquelon erreicht, ist viel zu hoch für Viren.

Das eigentliche Risiko liegt, wie bei jeder Mahlzeit, im engen Kontakt unter den Gästen. Um auf Nummer sicher zu gehen, könnt ihr euer Fondue auf zwei Caquelons aufteilen – so schafft ihr mehr Abstand am Tisch, wenn ihr viele Gäste habt. Noch hygienischer wird’s mit einer Extrafonduegabel pro Person: eine Gabel fürs Caquelon, die andere zum Essen.

Nicht vergessen: Regelmässiges Händedesinfizieren bleibt wichtig.


Die verschiedenen Fondues in der Schweiz

fondue-et-covid-fromage.png

Gruyère, Freiburg, Appenzell… jede Region der Schweiz hat ihre eigene Art von Fondue! Wenn wir dieses Jahr schon nicht reisen können, dann lasst uns kulinarisch durchs Land touren!

Die Unterschiede zwischen den Rezepten liegen hauptsächlich in den verwendeten Käsesorten und deren Mischverhältnissen.

Seid ihr bereit für eine kleine Fondue-Rundreise?

Neuenburg

½ Gruyère, ½ Emmentaler

Freiburg

Vacherin Fribourgeois
→ wird lauwarm mit Kartoffeln serviert

Appenzell

Appenzeller Käse

Wallis

50% Vacherin, 25% Gruyère, 25% Raclette-Käse

Jura

Comté

Glarus, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau

⅓ Gruyère, ⅓ Appenzeller, ⅓ Tilsiter

Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri, Zug

⅓ Gruyère, ⅓ Appenzeller, ⅓ Sbrinz

Unter all diesen Varianten ist das wohl beliebteste Rezept die moitié-moitié-Fondue, zur Hälfte aus Gruyère und zur Hälfte aus Vacherin Fribourgeois. Ein echter Klassiker!


Ungewöhnliche Fondues für zu Hause

Für die Mutigen unter euch oder diejenigen, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten, haben wir zwei ausgefallene Fondue-Rezepte ausgewählt – perfekt für einen gemütlichen Abend mit Überraschungseffekt.

Whisky-Fondue

fondue-et-covid-recette-whisky.png
@ Rezept von gaultmillau.ch

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Knoblauchzehe

  • 3 dl Weisswein

  • 800 g Fonduekäse-Mischung

  • 6–8 cl Whisky

  • 500 g Brot

Zubereitung

  1. Den Weisswein im Caquelon erhitzen, dann ¼ der Käsemischung einrühren.

  2. Sobald der Käse zu schmelzen beginnt, abwechselnd den restlichen Wein und Käse unterrühren.

  3. Nach etwa ¾ der Käsemenge 4 cl Whisky hinzufügen. Je nach Geschmack mehr hinzufügen.


Nachos- und Tequila-Fondue

fondue-et-covid-recette-mexique.png

Zutaten für 4 Personen

  • 1 grosse Dose Mais

  • 1 rote Paprika

  • Etwas Pfeffer

  • 1 TL Maisstärke

  • 2 cl Tequila

  • 400 g Cheddar

  • 400 g Monterey Jack

  • 25 cl mexikanisches Bier

Zubereitung

  1. Die Hälfte des Biers im Caquelon erhitzen, Cheddar hinzufügen und ständig rühren.

  2. Die Maisstärke mit dem restlichen Bier verrühren und zusammen mit dem Monterey Jack-Käse hinzufügen.

  3. Weiterrühren, bis die Masse schön glatt ist.

  4. Tequila, Mais und gewürfelte Paprika hinzufügen, mit Pfeffer würzen.

  5. Mit Nachos servieren. Viva México!


Das ultimative Geheimnis für ein gelungenes Fondue

fondue-et-covid-recette-secret.png

Egal, für welches Rezept ihr euch entscheidet – hier sind unsere ultimativen Tipps für ein gelungenes Fondue:

  • Wenn ihr verschiedene Käsesorten verwendet, reibt Hartkäse mit einer Röstiraffel, Weichkäse in kleine Würfel schneiden – das sorgt für gleichmässiges Schmelzen.

  • Für ein harmonisches Geschmackserlebnis eignet sich besonders gut ein leichtes, weissmehlhaltiges Brot. Und: Lieber das Brot brechen als schneiden – so haftet der Käse besser.

  • Der Trick für eine luftige, leichte Käsemasse: Sauerstoff! Verquirlt die Masse mit einer Silbergabel wie mit einem Schneebesen – eure Gäste werden beeindruckt sein.

  • Und nicht vergessen: Die berühmte „Religieuse“, die goldene Kruste am Boden des Caquelons, ist ein Muss für echte Fondue-Liebhaber. Aber bitte Geduld – sie braucht Zeit. Dreht den Rechaud nicht zu hoch!

Nach einem solchen Festschmaus kann sich gerne mal ein Völlegefühl einstellen. Damit es euch nicht den Abend verdirbt, hilft Alpx Stay Fit, um die Verdauung zu unterstützen – und auch gegen Kopfschmerzen am nächsten Morgen, falls der Weisswein zu gut geschmeckt hat.
(Übermässiger Alkoholkonsum ist gesundheitsschädlich.)

Warenkorb
Termin

[[ cartItem.characteristics ]]
[[ cartItem.quantity ]]
[[ weebox.cart.currency ]] [[ $filters.formatNumber(cartItem.calculation[price_type]) ]] *
[[ $helpers.i18n('weebox.resume.raw_price') ]] [[ $helpers.i18n('weebox.resume.instead_of') ]] [[ weebox.cart.currency ]] [[ $filters.formatNumber(cartItem.calculation['flat_' + price_type]) ]] *
* [[ $helpers.i18n('weebox.resume.tax_included') ]]
* [[ $helpers.i18n('weebox.resume.tax_excluded') ]]
Der Warenkorb ist leer.
Cookie-Richtlinie

Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Tags zu, um Ihnen ein einheitliches Online-Erlebnis zu bieten und Ihnen außerdem Werbung zu präsentieren, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, das Teilen in sozialen Medien zu erleichtern, die Personalisierung des Inhalts der Website zu ermöglichen und das Publikum der Website zu bewerten.

Cookie Management
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies tragen dazu bei, diese Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website aktivieren. Diese Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistiken

Statistische Cookies helfen dem Websitebesitzer durch die anonyme Sammlung und Weitergabe von Informationen zu verstehen, wie Besucher mit den Websites interagieren.

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über die Websites hinweg zu verfolgen. Das Ziel ist es, Werbung anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und interessant ist und somit für Drittanbieter und Werbetreibende wertvoller ist.

x

Willkommen

Sie befinden sich auf der Seite: Schweiz

Eine andere Seite wählen :