Schon mal was von Krillöl gehört? Nein? Dann sollte sich das schleunigst ändern! Denn im Öl der Krille stecken viele für unseren Körper wertvolle Inhaltsstoffe. Im Folgenden erfahrt ihr, was Krillöl überhaupt ist, was es euch nützt und welche Vorteile es euch gegenüber Fischöl bietet.
What the Krill?
Quelle: Adobe Stock
Krille sind kleine garnelenartige Krebstiere. Der Antarktische Krill „Euphausia superba“ ist dabei der bekannteste unter den Krill-Arten. Die bis zu sechs Zentimeter grossen Tierchen sind in den eiskalten Gewässern der Antarktis zu Hause. Sie bewegen sich dort in gigantischen Schwärmen und stellen die grösste Ansammlung marinen Lebens dar.
Die kleinen Lebewesen stehen am Anfang der Nahrungskette. Sie bilden die Nahrungsgrundlage für viele Meereslebewesen, wie Wale, Pinguine oder Fische. Krille selbst ernähren sich hauptsächlich von pflanzlichem Plankton.
Diese Reinheit zeichnet das aus ihnen gewonnene Krillöl besonders aus. Doch das ist längst nicht seine einzige Besonderheit. Das Öl der Krille ist vollgepackt mit nützlichen und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Es ist besonders reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere an EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Ausserdem enthält es die wertvollen Stoffe Astaxanthin und Cholin.
Omega-3-Fettsäuren in Krillöl für Herz und Blut
Quelle: Adobe Stock
Doch wozu genau tragen die gesunden Fette in Krillöl bei? Sie stärken zum Einen unser Herz. Bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg können Omega-3-Fettsäuren zu unserer gesunden, normalen Herzfunktion beitragen.
Auch auf unser Blut nehmen die Fettsäuren einen positiven Einfluss. Omega-3-Fettsäuren wirken positiv auf unseren Triglycerid-Stoffwechsel und unsere Cholesterinwerte. Auf diese Weise kann das Risiko für Herzerkrankungen und Arteriosklerose gemindert werden. Zudem regulieren die Fettsäuren unseren Blutdruck, wirken blutdrucksenkend und verbessern die Fliesseigenschaften unseres Blutes. Dadurch wird die Blutgerinnung gehemmt und das Thromboserisiko reduziert.
Doch nicht nur Herz und Blut profitieren durch Omega-3-Fettsäuren. Diese haben ebenfalls eine positive Wirkung auf unsere Sehkraft und Gehirnfunktion. Ebenso wirken sie entzündungshemmend und können so zur Linderung entzündlicher Krankheiten, wie Rheuma, Arthritis oder Neurodermitis beitragen. Auch gegen Allergien, wie Heuschnupfen, können Omega-3-Fettsäuren helfen.
Nicht zuletzt können sie das PMS (Prämenstruelles Syndrom) vermindern und sich durch die Erhöhung der Glückshormone Serotonin und Dopamin positiv auf unsere Psyche auswirken.
Krillöl mit Astaxanthin gegen oxidativen Stress und Entzündungen
Quelle: Adobe Stock
Astaxanthin ist die Antwort auf die Frage, warum Krille eigentlich so rot sind. Verantwortlich ist das in ihnen vorkommende Carotinoid Astaxanthin. Carotinoide sind Pflanzenfarbstoffe, die für die leuchtenden Farben vieler Frucht- und Gemüsesorten, wie etwa Karotten, verantwortlich sind. Krille nehmen das Astaxanthin über das Plankton auf, von dem sie sich überwiegend ernähren. So kommt, wie auch bei Flamingos und anderen Tieren, die rötliche Färbung zustande.
Doch Astaxanthin kann mehr als nur färben – es handelt sich um ein besonders starkes Antioxidans, das unsere Zellen durch Inaktivierung freier Radikale vor oxidativem Stress, also aggressiven Sauerstoffverbindungen, schützt und damit vielen gesundheitlichen Problemen vorbeugen kann.
Aber nicht nur das – Astaxanthin wirkt darüber hinaus auch stark entzündungshemmend und kann dadurch auch bei chronisch-entzündlichen Krankheiten helfen.
Auch unser Immunsystem profitiert von dem Carotinoid: Es stärkt unsere schützenden weissen Blutkörperchen und hat dadurch eine immunstärkende Wirkung.
Cholin für ein starkes Nervensystem
Quelle: Adobe Stock
Auch der essenzielle Mikronährstoff Cholin ist in Krillöl enthalten. Dieser kann von unserem Körper zwar selbst produziert werden – jedoch nicht in ausreichender Menge. Ein grosser Teil des Bedarfs muss also über die Nahrung zugeführt werden.
Der Nährstoff ist an verschiedenen Prozessen und im menschlichen Körper beteiligt und beeinflusst lebenswichtige Funktionen. In unserem Körper wird Cholin zu Acetylcholin verstoffwechselt. Dieser Neurotransmitter spielt eine grosse Rolle für unser Nervensystem, zum Beispiel bei der Steuerung von Gedächtnisvorgängen, Verhalten und Emotionen. Auch zur Reizübertragung auf unsere Muskeln wird Acetylcholin benötigt – etwa für elementare Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung oder Stoffwechselvorgänge.
Cholin spielt auch eine Rolle für die Produktion des Stoffes Myelin und trägt somit auch zum Schutz unserer Nervenbahnen bei. Ausserdem ist es wichtig für die Synthese verschiedener Enzyme und Hormone.
Auch zur Gesundheit unserer Leber ist Cholin wichtig. Es ist für den Transport der Fettsäuren aus der Leber an verschiedene Stellen in unserem Körper zuständig. Durch zu wenig Cholin würde zu viel Fett in unserer Leber eingelagert und ihre Funktionen damit eingeschränkt.
Krillöl vs. Fischöl
Quelle: Adobe Stock
Doch was kann Krillöl, was wir nicht schon von Fischöl kennen? Die Omega-3-Fettsäuren im Krillöl sind besonders bioverfügbar. Das bedeutet, dass unser Körper diese leichter verwerten kann. Das Öl vermischt sich durch die Bindung an Phospholipide besser mit Wasser als die an Methylester- oder Triglycerid gebundenen Fettsäuren in Fischöl. So verteilt sich das Krillöl besser in unserem Körper und es werden weniger Nebenwirkungen in unserem Verdauungstrakt verursacht.
Unangenehme Nebenwirkungen wie fischiger Geschmack oder Nachgeschmack, Aufstossen, Übelkeit und Erbrechen treten bei Krillöl seltener auf als bei Fischöl.
Das Öl der Krille überzeugt ausserdem mit einem höheren Gehalt an Astaxanthin und einem günstigeren Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Krillöl gegenüber Fischöl ist sein ökologischer Aspekt. Krille stehen am Anfang der marinen Nahrungskette und sind dadurch weniger durch giftige Schwermetalle belastet. Krillöl ist die ökologisch nachhaltigere und umweltschonendere Alternative.
NEU: Alpx Omega Krill
Neugierig auf Krillöl geworden? Probiert jetzt unsere Produktneuheit Alpx OMEGA³ KRILL und überzeugt euch selbst!
→ Mehr über Alpx Omega 3 Krill erfahren
→ Zur Online-Bestellung geht’s hier entlang